-
Verarbeitung und Produktion von Stahlröhren
1. Schneiden
Bestimmen Sie gemäß dem tatsächlichen Maß des Ausbaudiagramms der Stahlröhre die Art der Verbindung der Stahlröhre und legen Sie mit der Methode am wenigsten verbindender Teile aus. Die Platzierung und Nummerierung sollten gemäß den Prozessanforderungen eine Schweißverkleinerung und einen Bearbeitungsüberhang vorhalten. Für die schräg geschnittenen Enden der Stahlröhren des Stahlturms sollten Innenseite und Außenseite gemäß den Fügeanforderungen positioniert und nummeriert werden.
2. Plattenwalzen
Nachdem der Vorbiegetest an beiden Enden bestanden ist, wird die Stahlplatte in die CNC-Dreiwalzmaschine gehoben. Um eine Verschiebung zu vermeiden, sollte die Stahlplatte zentriert werden, sodass die Längsmittellinie der Platte streng parallel zur Walserachse ist. Dann wird schrittweise gebogen. Während des Rollvorgangs sollte man die vom Oberflächen der Stahlplatte abfallende Oxidschicht kontinuierlich entfernen, um das Zerknittern der Plattenoberfläche zu vermeiden.
3. Rundung
Zuerst werden die beiden Enden der Stahlröhre gerundet. Die Unrundheit entspricht den Qualitätsprüfanforderungen. Wenn sie den Anforderungen nicht entspricht, wird sie angepasst.
4. Die Schweißen
Der Längsschweißnaht der Stahlröhre wird durch halbautomatisches Unterkohlschweißen hergestellt. Vor dem Schweißen sollte die Verbindung und Positionierung der Längsnarbe erfolgen. Die Länge der Positionierschweißnähte sollte größer als 40mm sein, der Abstand sollte 500~600mm betragen, und die Dicke der Positionierschweißnähte darf nicht mehr als 2/3 des entworfenen Schweißes betragen. Während des Schweißens sollte auf die Kantenverschiebung und den Schweißspalt geachtet werden.
5. Wärmebehandlung
Um sicherzustellen, dass der Rohrbodenschweiß nicht rissig wird, werden folgende Maßnahmen bei der Bauausführung ergriffen: Das Schweißen erfolgt streng nach den Anforderungen für das Schweißen von dickem Blech; eine Nachschweißwärmebehandlung wird durchgeführt, und der Schweiß wird durch elektrische Erhitzung zur Entgasung behandelt.
6. Korrosionsschutzbehandlung
Rostschutz der Innenseite des Rohres: Nachdem die Oberfläche gereinigt und geprüft wurde, wird das PHA106-Primer, ein spezieller Rostschutzbelag für Stahlrohre, aufgetragen, gefolgt von zwei Anstrichen mit dem PHA106-Decklack. Die Dicke des gehärteten Lackfilms sollte 90-100 µm betragen. Der Rostschutz der Außenseite des Rohres ist wie folgt unterteilt: A. Freiliegende Leitungen: Nachdem die Oberfläche gereinigt und geprüft wurde, wird das spezielle Rostschutzmittel PHA106 für Stahlrohre zweimal aufgetragen, gefolgt von zwei Anstrichen mit einem verstärkten UV-Schutz PHA106-Decklack. Die Dicke des gehärteten Lackfilms sollte mindestens 100 µm betragen. B. Versenkte Leitungen: Nachdem die Oberfläche gereinigt und geprüft wurde, wird das PHA106-Primer, ein spezieller Rostschutzbelag für Stahlrohre, zweimal aufgetragen, gefolgt von einem Anstrich mit dem PHA106-Decklack. Die Dicke des Rostschutzbelags sollte mindestens 150 µm betragen.
7. Qualitätsprüfung
Enthält zerstörungsfreie Prüfung, dimensionsbezogene Inspektion, äußere Qualitätskontrolle usw. Die zerstörungsfreie Prüfung verwendet normalerweise Ultraschallprüfung, Röntgenprüfung und andere Methoden, um die interne Qualität des Schweißnahtes zu gewährleisten. Die dimensionsbezogene Inspektion misst hauptsächlich den Durchmesser, die Wandstärke, die Länge usw. der Stahlröhre, um sicherzustellen, dass sie den Gestaltungsanforderungen entspricht. Die äußere Qualitätskontrolle dient dazu, Oberflächenfehler an der Stahlröhre wie Risse, Kratzer, Vertiefungen usw. zu überprüfen.
Video ansehen