-
Galvanisierungsprozess
Eine Verarbeitungsmethode, die forgegeschickte Maschinen verwendet, um Druck auf Metallhalblinge auszuüben, um sie plastisch zu deformieren und so Schmiedeteile mit bestimmten mechanischen Eigenschaften, Formen und Größen zu erhalten. Einer der beiden Hauptbestandteile der Fertigung (Schmieden und Umformen). Der Schmiedeprozess konzentriert sich auf die plastische Deformation von Schmiedeteilen und wird durch eine Reihe von Schmiedeverarbeitungsschritten abgeschlossen.
(1) Schneiden: Schneiden mit einer Schleifscheibenmaschine, Drehen des Endgesichts und Abkanten R5.
(2) Erhitzen: Erhitzen mit einem Elektroofen, Ofentemperatur ist (450±10)°C, und die Erwärmungs- und Aufenthaltszeit beträgt 136min.
(3) Die forging: Das Schmiedepresswerkzeug ist eine 6300kN Reibungspresse. Zuerst wird das Stabmaterial auf H=24mm auf der Aufsetztisch des Schmiedewerks aufgeflacht, und dann wird das Material flach in die Pressform für das Schmieden gelegt, wobei der Druck 2~3mm beträgt.
(4) Erhitzung: Die Ofentemperatur beträgt (450+10)℃, und die Erwärmungs- und Haltezeit beträgt 30min (zweites Feuer).
(5) Schmieden bis zur richtigen Größe pressen.
(6) Erhitzungsofen Temperatur (450+10)℃, Erwärmungs- und Haltezeit beträgt 10~15min.
(7) Heißes Schneiden.
(8) Ätzung Gemäß den allgemeinen Verfahrensvorschriften für die Ätzung.
(9) Wärmebehandlung Erhitzen und künstliches Ältern gemäß den Vorschriften für die Wärmebehandlung.
(10) Ätzung Gemäß den allgemeinen Verfahrensvorschriften für die Ätzung.
(11) Schmiedereparatur.
(12) Schmiedeprüfung 100%ige Prüfung der Materialklasse, Form und Oberflächenqualität; 100%ige Härteprüfung.
(HB≥140); Prüfung bei geringer Vergrößerung.
Video ansehen