Alle Kategorien

Unternehmensnachrichten

 >  Nachrichten und Blog >  Unternehmensnachrichten

Was ist der Unterschied zwischen galvanisierter Blech und Edelstahl?

Time : 2024-01-17

Galvanisierte Stahlbleche sind mit einer Schicht metallischen Zinks auf der Oberfläche beschichtet, um die Korrosion auf der Oberfläche der Stahlbleche zu verhindern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Diese zinkbeschichteten dünnen Stahlbleche werden als galvanisierte Bleche bezeichnet.

Galvanisierte Bleche und Streifenprodukte werden hauptsächlich in der Bauindustrie, der Leichtindustrie, der Automobilbranche, der Landwirtschaft, der Tierzucht, der Fischerei und den Handelsindustrien eingesetzt. Davon wird die Baubranche hauptsächlich zur Herstellung von korrosionsbeständigen Dachpaneelen und Dachgittern für Industrie- und Wohngebäude genutzt; in der Leichtindustrie wird es hauptsächlich für die Herstellung von Gehäusen für Haushaltsgeräte, zivile Schornsteine und Küchenutensilien verwendet; in der Automobilbranche wird es hauptsächlich für die Herstellung korrosionsbeständiger Autoteile verwendet; in der Landwirtschaft, der Tierzucht und der Fischerei wird es hauptsächlich für die Speicherung und den Transport von Getreide, für Tiefkühlverarbeitungsanlagen für Fleisch- und Aquakulturprodukte verwendet; im Handel wird es hauptsächlich für die Lagerung und den Transport von Materialien sowie für Verpackungsanlagen verwendet.

Edelstahl bezieht sich auf Stahl, der widerstandsfähig ist gegen Korrosion durch schwach korrosive Medien wie Luft, Dampf und Wasser sowie chemisch korrosive Medien wie Säuren, Alkali und Salze. Er wird auch rost- und saurebeständiger Stahl genannt. In praktischen Anwendungen wird Stahl, der widerstandsfähig ist gegen schwach korrosive Medien, oft als Edelstahl bezeichnet, während Stahl, der widerstandsfähig ist gegen Korrosion durch chemische Medien, als saurebeständiger Stahl bezeichnet wird.

Edelstahl wird oft nach seinem Gefüge eingeteilt: martensitischer Stahl, ferritischer Stahl, austenitischer Stahl, austenit-ferrit (Duplex) Edelstahl und precipitation-härter Edelstahl. Darüber hinaus kann er nach seiner Zusammensetzung unterteilt werden: Chrom-Edelstahl, Chrom-Nickel-Edelstahl, Chrom-Mangan-Azot-Edelstahl usw.

Die Korrosionsresistenz von Edelstahl nimmt mit dem Anstieg des Kohlenstoffgehalts ab. Daher ist der Kohlenstoffgehalt von den meisten Edelstahlen niedrig, mit einer maximalen Obergrenze von 1,2 %. Der Wc (Kohlenstoffgehalt) einiger Stähle beträgt sogar weniger als 0,03 % (z. B. 00Cr12). Das Hauptlegierungselement im Edelstahl ist Cr (Chrom). Nur wenn der Cr-Gehalt einen bestimmten Wert erreicht, hat der Stahl Korrosionsbeständigkeit. Daher enthält Edelstahl normalerweise mindestens 10,5 % Cr (Chrom). Edelstahl enthält außerdem Ni, Ti, Mn, N, Nb, Mo, Si und andere Elemente.

Edelstahl neigt nicht zur Korrosion, Pitting, Rostbildung oder Verschleiß. Edelstahl ist auch eines der stärksten Materialien unter den metallischen Materialien, die im Bauwesen verwendet werden. Da Edelstahl eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, ermöglicht es strukturellen Komponenten, die Integrität ihres konstruktiven Designs dauerhaft zu bewahren. Chromhaltiger Edelstahl vereint außerdem mechanische Festigkeit und hohe Dehnungsfähigkeit, wodurch es einfach ist, Bauteile zu verarbeiten und herzustellen und so den Anforderungen von Architekten und Konstrukteuren gerecht zu werden.

Galvanized steel/stainless steel